11. Februar 2019 :: 20 Uhr
Saatgut ist heute ebenso gefährdet wie der Eisbär. Mehr als 90 Prozent aller Saatgutsorten sind bereits verschwunden. Biotech-Konzerne wie Sygenta und Bayer/Monsanto kontrollieren mit gentechnisch veränderten Pflanzen längst den globalen Saatgutmarkt.
Doch es kämpfen Menschen auf der ganzen Welt wie David gegen Goliath für den Erhalt der kostbaren Saatgutvielfalt. Einfallsreich und mit kreativen Bildern macht die Doku „Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen“ die Zuschauer*innen zu mündigen Essern.
Im Anschluss an den Film laden wir zu einem Filmgespräch ein mit Justine Fischer (Bioland Hof Jeebel - Biogartenversand Salzwedel) und Daniel Häfke (Solidarische Gärtnerei Landsberg "Kleine Feldwirtschaft" über Bio-Saatgut, eigene Handlungsspielräume und globale Verantwortung.
Filmpartnerschaft
Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt
Unser Saatgut - Wir ernten, was wir säen
Regie: Taggart Siegel, Jon Betz
Filmlänge: 94 Minuten
Produktionsjahr: 2016
Sprache: Englisch mit deutschen Untertiteln
weitere Informationen zum Film
Link zur Film-Webseite inkl. Filmtrailer (wfilm.de)
Link zur Facebook-Veranstaltung