08. April 2019 :: 20 Uhr
Die Dokumentation konzentriert sich auf den Umgang mit den Protesten und
die staatliche Sicherheitspolitik während des G-20-Gipfels in Hamburg. Versammlungsfreiheit, Bewegungsfreiheit und Pressefreiheit spielen in den Betrachtungen eine ebenso große Rolle wie die Veränderung der polizeilichen Strategien. Konnten während der Proteste Grundrechte außer Kraft gesetzt werden? Gibt es in der Judikative und Legislative Akteur*innen und Überzeugungen, welche auf gewaltsame Proteste anders reagieren als in der Vergangenheit? Welche Methoden könnten zur Normalität werden?
Im Anschluss laden wir ein zum Gespräch mit Philipp Krüger (Sprecher für Polizei & Menschenrechte bei Amnesty International Sektion der BRD e.V.) über Polizeigewalt und die Polizeiaufgabengesetze in Deutschland.
Filmpartnerschaft
Amnesty International e.V. Hochschulgruppe Halle
Hamburger Gitter
Regie: M.Heinig, S.Maurer, L. Burchard, L.Vogel
Filmlänge: 80 Minuten
Produktionsjahr: 2018
Sprache: Deutsch
weitere Informationen zum Film
Link zur Film-Webseite inkl. Filmtrailer (hamburger-gitter.org)
Link zur Facebook-Veranstaltung